Was hat der Krieg aus meinem Leben gemacht? Unter diesem Motto stand eine Veranstaltung, die ich im Café Selig der Friesdorfer Pauluskirche moderiert habe – vor einem Kirchenfenster, das den gestürzten Paulus zeigt.

Drei Menschen aus drei Generationen und drei Ländern erzählten: ein (damals) 16-jähriger Flakhelfer gegen Ende des Zweiten Weltkriegs (Erinnerungen gelesen von einem heute gleichaltrigen Schüler), eine Jesidin, die mit 16 Jahren aus dem Irak fliehen musste, und ein Mann aus dem Jemen, der über viele Umwege nach Bonn kam und aufgrund des Krieges nicht mehr in seine Heimat zurückkehren konnte.

Es waren tief berührende Berichte von Leid und Schrecken, aber auch von Menschlichkeit. Und nicht zuletzt von Mut und Stärke, in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Ein erzählerischer Brückenschlag über Generationen und Länder hinweg, musikalisch begleitet von Angelika Buch am Flügel.

28. November 2023 von martin
Kategorien: Moderation, Termine | Kommentare deaktiviert für

Ein Video für alle, die mit ihrem Nachlass Menschen in Not helfen möchten: Genau das haben wir Ende September in Berlin gedreht. Und ich durfte das Team um Antje Brack, Ansprechpartnerin beim DRK e.V. für Testamentsspenden, und Regisseur Gero Breloer als Drehbuchautorin und Sprechcoach unterstützen.

Was habe ich nur für einen tollen Job! Immer wieder schenkt er mir neue Herausforderungen und wunderbare Begegnungen mit Profis, die mit Überzeugung und viel guter Laune für beste Ergebnisse sorgen. Da wird Arbeit zum Hobby! Sobald das Video online ist, werde ich es hier verlinken!

06. November 2023 von martin
Kategorien: Kommunikation, Termine | Schlagwörter: , , , | Kommentare deaktiviert für

25 Jahre Verband der Redenschreiber deutscher Sprache! Am Samstag,14. Oktober 2023, haben wir unser Jubiläum in Berlin gebührend gefeiert. Und dazu gab es gleich noch eine Premiere: Erstmals wurde der VRdS-Preis für Wirtschaftsrhetorik verliehen. Alles umrahmt von einem bunten Programm mit Kabarett und Musik. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, diesen Abend zu moderieren! Foto: Stefan Zeitz

18. Oktober 2023 von martin
Kategorien: Termine | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für

Lesung im Museum August Macke Haus

Im Rahmen der Ausstellung „Ziemlich beste Freunde“ lese ich aus Briefen von August Macke und Hans Thuar und lasse so eine innige Freundschaft lebendig werden. Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 19 Uhr im Museum August Macke Haus, Hochstadenring 36, 53119 Bonn. Eintritt: 14 € (12 € erm.) inkl. vorherigem Besuch der Ausstellung. www.august-macke-haus.de

15. September 2023 von martin
Kategorien: Lesungen aktuell, Sprechen, Termine | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Lesung im Museum August Macke Haus

Oral History: Lebendige Erinnerung

Gruppenfoto: Teilnehmende der vierten Netzwerktagung Oral History des DRK in Nürnberg.

Ende Juni 2023 moderierte ich das vierte DRK-Netzwerktreffen Oral History. Rund 25 Akteure der DRK-Zeitzeugenarbeit tauschten sich im Rotkreuzmuseum Nürnberg zu aktuellen Entwicklungen rund um das spannende Projekt aus. Ziel ist es, den Erfahrungsschatz der ersten Nachkriegsgeneration zu bewahren und nachfolgenden Generationen zugänglich zu machen. Mehr über das Zeitzeugenprojekt des DRK. Foto: Matthias Edenharder

05. Juli 2023 von martin
Kategorien: Termine | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Oral History: Lebendige Erinnerung

Alles im Kasten: Heute habe ich mit einem professionellen Team drei Video-Tutorials rund ums Reden & Präsentieren für ein neues Produkt des VNR Verlags für die Deutsche Wirtschaft aufgenommen – den Leader´s Club, ein digitales Portal für Führungskräfte.

31. Mai 2023 von martin
Kategorien: Sprechen, Termine | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für

Gerade sind die Belegexemplare des DRK Jahrbuchs 2022 eingetrudelt. Ich bin wahnsinnig stolz, zum Team der Autorinnen und Autoren zu gehören. Es gibt kaum eine schönere Aufgabe, als über den tollen Einsatz der Rotkreuzler:innen für die Menschlichkeit berichten zu dürfen.

13. Mai 2023 von martin
Kategorien: Veröffentlichungen | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für

DAX 40: CEO-Reden auf dem Prüfstand

Im Februar startete die DAX 40-Hauptversammlungssaison, die noch bis zum Juli dauern wird. Höhepunkte sind auch diesmal die Reden der CEOs, die von Analyst*innen des VRdS auf ihre Qualität und Wirkung begutachtet werden. Seit einigen Jahren gehöre auch ich zum Team.

Bislang erstellten wir abschließend ein Ranking der zehn besten Hauptversammlungsreden. Doch das ändert sich in diesem Jahr.  Statt eine Bestenliste zu veröffentlichen, wird der Verband den Preis für Wirtschaftsrhetorik verleihen – und zwar in gleich drei Kategorien: beste Rhetorik, bester Auftritt und die eine jährlich wechselnde Kategorie, die aktuelle Themen, Trends und Fragestellungen aufgreift. Diesmal wird es „Storytelling“ sein. Hier erfahren Sie mehr.

08. März 2023 von martin
Kategorien: Reden schreiben, Termine | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für DAX 40: CEO-Reden auf dem Prüfstand

Schreib-Workshop „Auf den Punkt gebracht“

Zielgerecht für Leserinnen und Leser schreiben, mit Sprache ein Kino im Kopf erzeugen und selbst komplexe Themen anschaulich darlegen – darum ging es in zwei eintägigen Inhouse-Schulungen, die ich speziell für die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) entwickelt und im November durchgeführt habe. Ich traf auf sehr engagierte und kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ihr positives und wertschätzendes Feedback auf das Schreib-Training hat mich sehr gefreut.

03. Dezember 2022 von martin
Kategorien: Lehre, Termine | Kommentare deaktiviert für Schreib-Workshop „Auf den Punkt gebracht“

Portrait of a Lady

Konzertante Begegnung mit Musik polnischer Komponistinnen und Komponisten – von der Romantik bis zur Gegenwart

Es geht wieder los: Am Samstag, 24. September 2022 starten wir unser neues Konzert-Programm: Annette Ferber (Orgel) und Joanna Hermann (Violine) spielen Stücke von Wojciech Kilar, Grazyna Bacewicz, Maria Szymanowska, Henryk Wieniawski u.a. in eigener Bearbeitung. Und ich erzähle als Moderatorin Wissenswertes und Unterhaltsames über die Musik, die Komponisten:innen und ihre Zeit. Weitere Informationen und Termine

Update: Genau ein Jahr nach unserer Premiere und vielen Folgeaufführungen in verschiedenen Kirchen sind wir auch in diesem Jahr (2023) wieder am 24. September mit „Porträt of a Lady“ auf der Bühne: um 18 Uhr in der Evangelischen Heiland-Kirche, Domhofstraße 43, 53179 Bonn. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

19. September 2022 von martin
Kategorien: Termine | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Portrait of a Lady

← Ältere Artikel